Fernabsatzvertrag
Fernabsatzvertrag
ARTIKEL 1 – VERTRAGSGEGENSTAND UND PARTEIEN
1.1 Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten der Parteien gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 6502 über den Verbraucherschutz und der Verordnung über die Durchführungsgrundsätze und -verfahren von Fernabsatzverträgen in Bezug auf den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen durch den Verbraucher Detaillierte Informationen finden Sie weiter unten. von info@ceremonial.store, das vom Verkäufer betrieben wird (im Folgenden WEBSITE genannt) und Lieferung der Produkte an die Lieferadresse.
1.2. Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis und erklärt, dass er über die von ihm bestätigten Informationen über die Grundvoraussetzungen, den Verkaufspreis, die Zahlungsart, die Lieferbedingungen und das Widerrufsrecht bezüglich der zum Verkauf stehenden Waren oder Dienstleistungen verfügt die vorläufige Information in elektronischer Umgebung und die vorläufige Bestellung der Waren oder Dienstleistungen gemäß den Bestimmungen dieses Vertrages. Die vorläufige Information und die Rechnung auf der Zahlungsseite der Website www.ceremonial.store sind integraler Bestandteil dieses Vertrages.
1.3. ANGABEN ZUM VERKÄUFER
Name: ZEREMONIAL
Adresse: Apek Üretmen İş Merkezi Nr. 61
E-Mail: info@ceremonial.store
2.1. Diese Vereinbarung wurde von den Parteien am …… geschlossen, dem Tag, an dem die Bestellung des Verbrauchers auf der WEBSITE abgeschlossen und eine Kopie des Vertrags an die E-Mail-Adresse des VERBRAUCHERS gesendet wurde.
ARTIKEL 3 – PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN, DIE VERTRAGSGEGENSTAND SIND
3.1. Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten zu den vom Verbraucher bestellten Produkten und Dienstleistungen, die Umsatzbeträge einschließlich der Steuern und Angaben zur Anzahl. Alle in der folgenden Tabelle aufgeführten Produkte werden im Folgenden als Produkt bezeichnet.
ARTIKEL 4 – LIEFERUNG VON PRODUKTEN
4.1. Das Produkt wird innerhalb von 30 Tagen verpackt und zusammen mit der Rechnung an die vom Verbraucher auf der WEBSITE angegebene Lieferadresse oder an die von ihm angegebene Person/Organisation an die von ihm angegebene Adresse geliefert.
Für den Fall, dass die Erfüllung der in der Bestellung enthaltenen Waren oder Dienstleistungen unmöglich wird, benachrichtigt der Verkäufer den Verbraucher schriftlich oder im Verbraucherdatenspeicher innerhalb von drei Tagen ab dem Datum, an dem er von dieser Situation erfahren hat, und erstattet alle eingezogenen Zahlungen zurück. einschließlich etwaiger Lieferkosten, spätestens innerhalb von vier (14) Tagen. Das Nichtvorhandensein der Ware auf Lager gilt nicht als Unmöglichkeit der Warenerfüllung.
4.2. Soll das Produkt an eine andere Person/Organisation als den Verbraucher geliefert werden, übernimmt der VERKÄUFER keine Haftung, wenn die zu liefernde Person/Organisation die Lieferung nicht annimmt.
4.3. Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, das Produkt zum Zeitpunkt des Erhalts zu überprüfen und, wenn er/sie ein Problem sieht, das sich aus der Ladung des Produkts ergibt, das Produkt nicht anzunehmen und den Mitarbeiter des Kurierunternehmens eine Abrechnung anfertigen zu lassen. Ansonsten übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
ARTIKEL 5 – ZAHLUNGSART
5.1. Der Verbraucher akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, dass, da Terminverkäufe nur mit Kreditkarten von Banken getätigt werden können, der Verbraucher die entsprechenden Zinssätze, Verzugszinsen und relevanten Informationen bestätigen muss; Die Bestimmungen über den Zinssatz und die Verzugszinsen werden im Rahmen des Kreditkartenvertrags zwischen der Bank und dem Kunden gemäß den geltenden Vorschriften angewendet. Kredit-/Ratenzahlungskarten und ähnliche Zahlungsmöglichkeiten, die von Institutionen bereitgestellt werden, die Kreditkarten, Ratenkarten usw. anbieten, wie z. B. Banken und Finanzierungsinstitute, bieten die Möglichkeit einer Kredit- und/oder Ratenzahlung direkt durch das jeweilige Institut; Die in diesem Rahmen getätigten Produktverkäufe, bei denen der Verkäufer den entsprechenden Betrag vollständig eingezogen hat, gelten gegenüber den Vertragsparteien nicht als Ratenverkäufe, sondern als Barverkäufe. Die gesetzlichen Rechte des Verkäufers in den Fällen, die gesetzlich als Ratenkauf gelten (einschließlich des Rechts, den Vertrag zu kündigen und/oder die Begleichung der Restschuld nebst Verzugszinsen einzufordern, falls eine der Raten nicht bezahlt wird) sind verfügbar und reserviert. Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers wird ein Verzugszins von 5 % pro Monat berechnet.
ARTIKEL 6 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
6.1. Der Verbraucher erklärt sich damit einverstanden, dass er/sie die vorläufigen Informationen zu den Grundqualifikationen, dem Verkaufspreis und der Zahlungsmethode sowie zur Lieferung der auf der WEBSITE angezeigten Produkte gelesen und zur Kenntnis genommen hat, die Grundqualifikationen, der Verkaufspreis und die Zahlungsmethode gelesen und informiert hat die vorläufigen Informationen über die Lieferung und gab die für den Verkauf erforderliche Bestätigung im elektronischen Umfeld ab.
6.2. Durch die Bestätigung dieser Vereinbarung im elektronischen Umfeld bestätigt der Verbraucher, dass er die Adresse, die Grundmerkmale der bestellten Produkte, die Produktpreise einschließlich Steuern, Zahlungs- und Lieferinformationen sowie Informationen zum Widerrufsrecht korrekt und vollständig erhalten hat.
6.3. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, das vertragsgegenständliche Produkt ordnungsgemäß und vollständig gemäß den in der Bestellung angegebenen Spezifikationen sowie gegebenenfalls den Garantiedokumenten und Benutzerhandbüchern zu liefern.
6.4. Der Verkäufer ist berechtigt, dem Verbraucher vor Ablauf der vertraglichen Leistungspflicht ein anderes Produkt in gleicher Qualität und zum gleichen Preis zu liefern.
6.5. Kommt der Verkäufer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, wenn die Erfüllung der bestellten Ware oder Dienstleistung unmöglich wird, wird der Verkäufer den Verbraucher vor Ablauf der Erfüllungspflicht aus dem Vertrag informieren und ein anderes Produkt liefern Gleiche Qualität und gleicher Preis für den Verbraucher.
6.6. Für die Lieferung des vertragsgegenständlichen Produkts ist es zwingend erforderlich, dass dem Verkäufer die unterzeichnete Kopie dieser Vereinbarung in elektronischer Form zugestellt wird und der Preis mit der vom Verbraucher bevorzugten Zahlungsweise bezahlt wurde. Wenn der Produktpreis aus irgendeinem Grund nicht bezahlt oder in den Bankunterlagen storniert wird, gilt der Verkäufer als von der Lieferung des Produkts befreit.
6.7. Falls die Bank/das Finanzinstitut, zu dem die Kreditkarte verwendet wird, das Produkt aus irgendeinem Grund nach der Lieferung des Produkts nicht an den Verkäufer bezahlt, muss der Verbraucher das Produkt spätestens innerhalb von 3 Tagen an den Verkäufer zurücksenden Alle Kosten gehen zu Lasten des Verbrauchers. Alle weiteren vertraglichen und gesetzlichen Rechte des Verkäufers, einschließlich der Nachforderung des Produktpreises, bleiben in jedem Fall vorbehalten.
6.8. Für den Fall, dass die Erfüllung der in der Bestellung ausgeführten Waren oder Dienstleistungen unmöglich wird, benachrichtigt der Verkäufer den Verbraucher schriftlich oder unter dauerhafter Datenspeicherung innerhalb von drei Tagen ab dem Datum der Kenntnisnahme dieser Situation und aller eingezogenen Zahlungen. einschließlich etwaiger Lieferkosten, sind spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung zurückzusenden. Das Nichtvorhandensein der Ware auf Lager gilt nicht als Unmöglichkeit der Warenerfüllung.
7- Produktlieferungsprozesse
7.1. Das Produkt wird spätestens innerhalb von 30 Tagen sicher und verpackt zusammen mit der Rechnung an die vom Verbraucher auf der WEBSITE angegebene Lieferadresse oder an die Person/Organisation an der von ihm angegebenen Adresse geliefert. Für den Fall, dass die Erfüllung der in der Bestellung ausgeführten Waren oder Dienstleistungen unmöglich wird, benachrichtigt der Verkäufer den Verbraucher schriftlich oder unter dauerhafter Datenspeicherung innerhalb von drei Tagen ab dem Datum der Kenntnisnahme dieser Situation und aller eingezogenen Zahlungen. einschließlich etwaiger Lieferkosten, sind spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung zurückzusenden. Das Nichtvorhandensein der Ware auf Lager gilt nicht als Unmöglichkeit der Warenerfüllung.
7.2. Wenn das Produkt an eine andere Person/Organisation als den Verbraucher geliefert werden soll und diese Person/Organisation die Lieferung nicht annimmt, übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
7.3. Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, das Produkt zum Zeitpunkt des Erhalts zu überprüfen und, wenn er/sie ein Problem sieht, das sich aus der Ladung des Produkts ergibt, das Produkt nicht anzunehmen und den Mitarbeiter des Kurierunternehmens eine Abrechnung anfertigen zu lassen. Ansonsten übernimmt der Verkäufer keine Haftung.